top of page

Achtsamkeit lernen: Stressbewältigung durch Achtsamkeit.

Autorenbild: Lotte ElderhorstLotte Elderhorst

Im Alltag und besonders in der Natur.


Achtsamkeit ist momentan in aller Munde. Ist es nur ein Trend oder doch mehr?

Ich denke, dass Achtsamkeit eine Fähigkeit ist, im gegenwärtigen Moment zu verweilen, ohne zu bewerten. Dazu gehört es, präsent zu sein, im jetzigen Moment und das, was du in dem Moment gerade machst, mit deinem vollen Bewusstsein zu tun.

Oftmals sind wir ständig von äusseren Reizen umgeben. Andere Menschen, Verkehr, Technologie, um nur einige zu nennen. Das lenkt ab. Achtsamkeit kann eine Methode sein, um uns zurück zu uns selbst zu bringen.


Doch was genau bedeutet es, achtsam zu sein? Und wie können wir diese Praxis in unseren Alltag integrieren?



Buchempfehlung: Kraft

Was ist Achtsamkeit?


Achtsamkeit bedeutet, den gegenwärtigen Moment bewusst wahrzunehmen – sei es den eigenen Atem, Körperempfindungen oder die Umgebung. Anstatt mit den Gedanken in der Vergangenheit oder Zukunft zu verweilen, geht es darum, sich auf das Hier und Jetzt zu konzentrieren. Dabei scheinen mir drei Punkte wichtig zu sein:


  • Bewusstes Wahrnehmen: Achtsamkeit beginnt mit der bewussten Wahrnehmung – sei es durch das Fühlen der eigenen Atmung oder das Hören der Umgebungsgeräusche.

  • Akzeptanz: Alles, was ist, darf sein. Achtsamkeit ermöglicht es uns, die Realität so anzunehmen, wie sie ist, ohne zu bewerten oder verändern zu wollen.

  • Entschleunigung: Oftmals sind wir im Autopilot unterwegs.. Achtsamkeit hilft uns, Tempo herauszunehmen und den Moment intensiver zu erleben.


Regelmässige Achtsamkeitsübungen haben verschiedene positive Auswirkungen auf unser Stressempfinden, unsere Resilienz und unsere Gesundheit. Zu den wichtigsten Vorteilen gehören:


  • Stressreduktion: Achtsamkeit hilft, Stress abzubauen und fördert eine gelassene Grundhaltung.

  • Innere Ruhe: Wer achtsam lebt, erreicht eine tiefere innere Ruhe und Zufriedenheit.

  • Selbstreflexion und Selbstmitgefühl: Durch bewusstes Wahrnehmen lernen wir, uns selbst besser zu verstehen und mitfühlender mit uns umzugehen.

  • Positive Auswirkungen auf die Gesundheit: Achtsamkeit kann helfen, chronische Schmerzen wie Migräne zu lindern und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.



Achtsamkeit lernen: Stressbewältigung durch Achtsamkeit.


Achtsamkeit lässt sich trainieren und muss nicht kompliziert sein – du kannst sie leicht in den Alltag integrieren. Dazu habe ich ein paar Ideen für dich:

  • Beim Duschen das warme Wasser bewusst auf der Haut spüren.

  • Beim Essen die Aromen und Texturen der Speisen wirklich wahrnehmen.

  • Beim Gehen die Umgebung bewusst beobachten und tief durchatmen.

  • Das Handy für eine gewisse Zeit beiseitelegen und sich ganz dem Moment widmen.



Besonders schön ist es, Achtsamkeit in der Natur zu praktizieren


Die Natur bietet eine ideale Umgebung für Achtsamkeit, denn sie verlangt nichts von uns und schenkt uns reine Präsenz. Die Achtsamkeitspraxis in der Natur hat viele besondere Aspekte. In der Natur können wir einfach sein, ohne Ziele oder Erwartungen. Geräusche, Düfte und Farben der Natur schärfen unsere Wahrnehmung. Der Aufenthalt in der Natur erinnert uns daran, dass wir Teil eines grösseren Ganzen sind.


Wusstes du, dass schon eine Stunde im Wald den Blutdruck senken und Stresshormone abbauen kann?


Nimm dir bewusst Zeit für dich und plane regelmässig achtsame Auszeiten in der Natur ein. Nutze den Wald als Ort der Erholung und Inspiration – als Raum, in dem du ganz bei dir selbst sein kannst. Achtsamkeit lernen: Stressbewältigung durch Achtsamkeit.


NATURZEITplus unterstützt dich dabei, mehr Ruhe und Entspannung in deinen Alltag zu bringen. Erfahre auf www.naturzeit-plus.ch mehr über unsere Angebote und wie du durch achtsame Naturerlebnisse deine mentale Gesundheit fördern kannst.


Lust auf mehr? Lerne Shinrin Yoku / Waldbaden persönlich kennen! Komme dazu gerne an einen unserer Waldbaden-Kurse in Zürich oder Scuol oder nimm teil an unserem Achtsamkeit-Retreat im Unterengadin.


 

NATURZEITplus - Gesundheitsförderung draussen

NATURZEITplus setzt sich für mehr Achtsamkeit und Wohlbefinden im Alltag ein. Neben Shinrin Yoku Gesundheitstrainings bieten wir auch Achtsamkeit Retreats im wunderschönen Unterengadin an.

Tue etwas Präventives für deine Gesundheit! Hier kannst du unseren Newsletter abonnieren. 



Lotte Elderhorst


Kontakt:

NATURZEITplus mit Lotte Elderhorst, c/o Elderhorst GmbH, Gotthardstrasse 55, 8002 Zürich





bottom of page